| Contact + Contact Form 
 Search + Search Form 
 Introduction + Aims & Scope + Structure + History 
 Announcements + Updates + Calls for Papers + New Lectures + New Publications 
 Alphabetical Index + Author Index + Speaker Index 
 Chronological Index + Ancient History + Medieval History + Modern History 
 Geographical Index + African History + American History + Asian History + European History + Oceanian History 
 Topical Index + Prosecution + Cases + Types + Offenders + Victims + Society + Research + Representations 
 Resources + Institutions + Literature Search + Research | 
				
					Start: 
					Alphabetical Index: 
					Speaker Index: 
						A | 
						B | 
						C | 
						D | 
						E | 
						F | 
						G | 
						H | 
						I | 
						J | 
						K | 
						L | 
						M | 
						N | 
						O | 
						P | 
						Q | 
						R | 
						S | 
						T | 
						U | 
						V | 
						W | 
						X | 
						Y | 
						Z
				
			 
				First published: July 1, 2024 - Last updated: July 1, 2024
			TITLE INFORMATION 
			
			Speaker: Sarah K. Becker 
			
 Title: Filmische Fantasien zwischen Rache und Suizid
 
 Subtitle: -
 
 Conference: Rape and Revenge: Rache-Kulturen und sexualisierte Gewalt in intermedialer Perspektive / Rape and Revenge: Revenge-cultures and sexualized violence in intermedial perspectives (Organized by Manuel Bolz and Christine Künzel - Online Program
 
 Place: Universität Hamburg, Hamburg, Germany
 
 Date: March 11, 2022
 
 Language: German
 
 Keywords: 
				Modern History: 
					21st Century | 
				American History: 
					U.S. History | 
				Types: 
					Rape; 
				Representations: 
					Films and 
					Television / 
						Big Little Lies, 
						13 Reasons Why
 
 FULL TEXT
 
			
			Link:
			-
			
			 
 ADDITIONAL INFORMATION
 
			
			Abstract: 
				»Die Serie Big Little Lies (USA, 2017) verhandelt die psychologischen Folgen einer erlittenen Vergewaltigung. Inszeniert werden diese vor allem durch innere Bilder der Protagonistin. Traumatische Erinnerungen brechen immer wieder in ihren Alltag hinein und vermischen sich dabei mit ambivalenten Fantasien. Als Szenerie dieser maginationen dient der Strand als Ort eines liminalen Zustandes und als Seelenlandschaft. Die mentalen Bilder erscheinen dabei in einem Wechselspiel von Wiederholung und Modifikation: Immer wieder läuft die Protagonistin den Strand entlang; mal läuft sie dem unbekannten Vergewaltiger nach, ohne ihn zu erreichen, mal stürzt sie sich in die Fluten und begeht Suizid, mal zieht sie eine Waffe und schießt auf den davonrennenden Mann. Ihre zunehmende Verzweiflung und Aggression kanalisiert sie imaginativ abwechselnd gegen ihren Peiniger und gegen sich selbst.
				Dieses Changieren zwischen Rache- und Suizidfantasie gilt es näher zu betrachten. In welchem Verhältnis stehen Fremd- und Autoaggression in der Traumabewältigung? Welche kulturhistorischen Ästhetiken und Narrative sind sowohl an die Rache wie auch an den Suizid infolge von sexualisierter Gewalt geknüpft und wo überschneiden sich diese Konzepte? Wie verhält es sich mit Suizid als Rache (z.B. 13 Reasons Why, USA 2017)? Welche Inszenierungspraktiken finden sich diesbezüglich im Filmischen?« 
				(Source: Online Program)
 
 Publication: 
				Becker, Sarah K. »Rape / Revenge / Suicide. Zum Verhältnis von Fremd- und Autoaggression in BIG LITTLE LIES und 13 REASONS WHY.« Rape and Revenge: Rache-Kulturen und sexualisierte Gewalt in intermedialer Perspektive. Edited by Christine Künzel et al. Göttingen 2024: 141-158. - 
				Bibliographic Entry: Info
 
 Wikipedia: 
				History of the Americas: 
					History of the United States | 
				Television: 
						 / 
							Big Little Lies, 
							13 Reasons Why | 
				Sex and the law: 
					Rape / 
						Rape in the United States
 |